Nach einer ästhetischen oder medizinischen Brustoperation wird oft ein postoperativer BH während der Rehabilitation getragen. Mit großem Fokus auf Material, Funktion und Design kann ein postoperativer BH zu einer besseren Heilung beitragen, wobei Kompression und Entlastung entscheidend sind. Damit ein postoperativer BH komfortabel sitzt und die erforderliche Unterstützung und Anhebung bietet, ist es äußerst wichtig, die richtige Größe zu wählen. Daher lohnt es sich, sorgfältig zu sein und sich Zeit zu nehmen, um die Größe zu messen und zu wählen, sowohl für den postoperativen BH als auch für Ihren gewöhnlichen BH. Tatsächlich tragen die meisten Frauen die falsche BH-Größe. Oft greift man zur gleichen Größe wie zuvor und glaubt, dass eine schlechte Passform auf eine seltsame oder ungewöhnliche Brust zurückzuführen ist, was sehr selten der Fall ist.

 

Um zu vermeiden, dass Ihr BH reibt, drückt, zieht oder Unannehmlichkeiten verursacht, ist es wichtig, richtig zu messen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass ein richtig vermessener BH perfekt sitzt; Sie müssen möglicherweise zwischen benachbarten Größen oder Modellen ausprobieren, um schließlich genau das Richtige zu finden.

 

Ein BH hat zwei Größenangaben, eine Zahl und einen Buchstaben. Die Zahl ergibt sich aus dem Umfangmaß direkt unter der Büste und gibt die Größe des Unterbrustbandes an (z.B. 75). Der Buchstabe wird vom Brustumfang abgeleitet und zeigt die Körbchengröße an (z.B. B). Ihre BH-Größe ist also eine Kombination aus Unterbrustumfang (Unterbrustbandgröße) und Körbchengröße (z.B. 75B).

 

Bevor Sie mit dem Messen beginnen, ziehen Sie bitte einen ungepolsterten BH an und halten Sie ein Maßband bereit. Wenn Sie sich selbst messen, erleichtert es Ihnen, vor einem Spiegel zu stehen, ansonsten lassen Sie sich beim Ausmessen von einer Freundin helfen. Die Größe des Unterbrustbandes ist am wichtigsten, daher sollten Sie immer zuerst die Unterbrustweite messen. Die Größe des Unterbrustbandes ist der Ausgangspunkt für Ihre Körbchengröße. Viele glauben, dass die Körbchengröße die Größe der Brust angibt, aber sie bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Unterbrustumfang und dem Brustumfang. Ein C-Körbchen ist also in den Größen 70C und 90C unterschiedlich groß. Jedoch sind die Körbchen bei 80A und 75B gleich groß und werden daher als Schwestergrößen bezeichnet, was weiter unten erklärt wird.
 

 

Unterbrustumfang (1)

 

Beginnen Sie damit, das Maßband auf bloßer Haut, direkt unterhalb der Brust um den Körper zu legen. Achten Sie darauf, daß es waagrecht um den Oberkörper verläuft und unter der Brust und am Rücken auf gleicher Höhe liegt. Arme wie gewöhnlich neben dem Körper hängen lassen und normal ein- und ausatmen. Ziehen Sie das Maßband leicht straff, lesen Sie Ihre Unterbrustweite ab und runden Sie die die gemessene Größe auf die nächstgelegene 0 oder 5 auf oder ab (z.B. 77 cm = 75).

 

 

Brustumfang (2)

 

Legen Sie das Maßband horizontal um die stärkste Stelle Ihrer Brust, üblicherweise auf Höhe der Brustwarzen. Achten Sie auf eine waagrechte Position des Maßbandes vorne und hinten sowie eine aufrechte Haltung und normale Atmung. Beim Messen die Brüste nicht zusammendrücken, sondern lassen Sie das Maßband entspannt, aber gerade am BH anliegen. Runden Sie den Brustumfang (z. B. 90,3 cm) auf die nächste ganze Zahl auf oder ab (z. B. 90). Um Ihren Oberbrustumfang etwas genauer zu bestimmen, können Sie alternativ auch von der Mitte der Wirbelsäule bis zur Mitte des Brustbeins messen und dieses Maß mit zwei multiplizieren.  

 

 

Körbchengröße

 

Um die Körbchengröße zu bestimmen, subtrahieren Sie Ihren Brustumfang vom Unterbrustumfang (z.B. 90 - 75 = 15). Die Summe bestimmt die Kö

Ansehen