Nach einer ästhetischen oder medizinischen Brustoperation wird oft ein postoperativer BH während der Rehabilitation getragen. Mit großem Fokus auf Material, Funktion und Design soll ein postoperativer BH zu einer besseren Heilung beitragen, wobei Kompression und Entlastung entscheidend sind. Um ein postoperativer BH komfortabel zu sein und die erforderliche Unterstützung und Anhebung zu bieten, ist es sehr wichtig, die richtige Größe zu verwenden. Daher lohnt es sich, sorgfältig zu sein und sich Zeit zu nehmen, um die Größe zu messen und zu wählen, sowohl für den postoperativen BH als auch für Ihren gewöhnlichen BH. Tatsächlich tragen die meisten Frauen tatsächlich die falsche BH-Größe. Oft nehmen sie die gleiche Größe wie zuvor und glauben, dass eine schlechte Passform auf eine seltsame oder ungewöhnliche Brust zurückzuführen ist, was sehr selten der Fall ist.

 

Um zu vermeiden, dass Ihr BH reibt, drückt, zieht oder Unannehmlichkeiten verursacht, ist es wichtig, richtig zu messen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass ein richtig vermessernder BH perfekt sitzt; Sie müssen möglicherweise zwischen benachbarten Größen oder Modellen ausprobieren, um schließlich genau das Richtige zu finden.

 

Ein BH hat zwei Größen, eine Zahl und einen Buchstaben. Die Zahl wird durch das Unterbrustumfang gemessen und gibt die Größe des Rückenbandes an (z.B. 75). Der Brustumfang wird in einen Buchstaben umgewandelt und zeigt die Körbchengröße an (z.B. B). Ihre BH-Größe ist die kombinierte Größe des Unterbrustumfangs (Rückenbandgröße) und der Körbchengröße (z.B. 75B).

 

Bevor Sie mit dem Messen beginnen, ziehen Sie bitte einen ungepolsterten BH an und halten Sie ein Maßband bereit. Wenn Sie sich selbst messen, erleichtert es Ihnen, vor einem Spiegel zu stehen, ansonsten können Sie einen Freund bitten, zu messen. Die Größe des Rückenbandes ist am wichtigsten, daher sollten Sie immer zuerst den Unterbrustumfang messen. Die Größe des Rückenbandes bildet die Grundlage für Ihre Körbchengröße. Viele glauben, dass die Körbchengröße die Größe der Brust angibt, aber sie bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Unterbrustumfang und dem Brustumfang. Ein C-Körbchen ist also in den Größen 70C und 90C unterschiedlich groß. Auf die gleiche Weise sind die Körbchen bei 80A und 75B gleich groß und werden daher als Schwestergroßen bezeichnet, was weiter unten erklärt wird.
 

 

Unterbrustumfang (1)

 

Beginnen Sie damit, ein enges Maßband direkt unter der Brust um den gesamten Körper herum auf blanker Haut zu nehmen. Stellen Sie sicher, dass das Maßband überall gerade und auf derselben Höhe ist, und ziehen Sie dann fest an. Das ist nun das Maß für die Rückenbandgröße. Runden Sie auf die nächste 0- oder 5-Zahl (z.B. 77 cm = 75).

 

 

Brustumfang (2)

 

Der Brustumfang wird ebenfalls um den gesamten Körper genommen, aber an der breitesten Stelle der Brust, normalerweise an den Brustwarzen. Ziehen Sie hier nicht fest, sondern lassen Sie das Maßband locker liegen, aber gerade gegen den BH. Runden Sie den Brustumfang (z.B. 90,3 cm) auf die nächste ganze Zahl (z.B. 90). Um den Brustumfang genauer zu bestimmen, können Sie alternativ von der Mitte der Wirbelsäule bis zur Mitte des Brustbeins messen und dieses Maß mit zwei multiplizieren.  

 

 

Körbchengröße

 

Um die Körbchengröße zu bestimmen, subtrahieren Sie den Brustumfang vom Unterbrustumfang (z.B. 90 - 75 = 15). Die Summe bestimmt die Körbchengröße gemäß der folgenden Tabelle (z.B. 15 = B).

 

Körbchengröße

12-14 = A

14-16 = B

16-18 = C

18-20 = D

20-22 = E

22-24 = F

24-26 = G

26-28 = H

28-31 = I

 

Ansehen